Die Gäubahn, eine internationale Fernverkehrsstrecke von Stuttgart nach Singen und weiter über Zürich bis Mailand, soll 2026 in Stuttgart-Vaihingen gekappt werden. Entgegen aller Versprechungen von Verbesserungen und Ausbau durch die DB bzw. der Politik. Dies würde bedeuten, dass die Reisenden nach Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen in ohnehin überfüllte und unzuverlässige S-Bahnen umsteigen müssten, um den Stuttgarter Hauptbahnhof mit allen weiteren Anschlüssen zu erreichen. Aus diesem Grund wurde das überparteiliche und über-regionale Bündnis Pro Gäubahn am 9.3.2024 gegründet, um die Kappung dieser Panoramastrecke zu verhindern. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, gibt es für diesen Eingriff in die umweltfreundliche Mobilität auch keinerlei technische Gründe und somit keine Notwendig-keit, 1,4 Millionen Menschen vom Fernverkehr abzuschneiden.

Mit einer Staffelfahrt per Rad von Konstanz bis Stuttgart in 4 Etappen möchte die Initiative noch einmal die Öffentlichkeit auf diese Kappung hinweisen. An diesen Tagen werden alle Anliegergemeinden angefahren, um die Statements der BürgermeisterInnen entgegenzunehmen, die dann am letzten Tag im Rahmen einer Kundgebung den Verantwortlichen der Stadt Stuttgart übergeben werden. Pro Gäubahn freut sich über zahlreiche Mitwirkende aus der Bürgerschaft, die sich in den einzelnen Etappen oder auch auf der gesamten Strecke anschliessen möchten, um der Forderung nach einem durchgehenden und umweltfreundlichen Bahnverkehr hier im Süden noch mehr Gewicht zu verleihen.
Der finale Termin der Tour de Gäubahn wird hier bekannt geggeben sobald er fest steht.
Nähere Informationen unter rottweil-stuttgart-ohne-umsteigen.de oder pro-gaeubahn.de