• Wie weiter mit der Gäubahn nach dem Faktencheck?

    Ein Vortrag von Matthias Lieb, Landesvorsitzender Baden-Württemberg im Verkehrsclub Deutschland.Im Mittelpunkt des Vortrages und der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde stehen die jüngst veröffentlichten Gutachten welche insbesondere die Angaben der Deutschen Bahn zur von ihr geplanten Kappung der Gäubahn im Rahmen des von Kommunen und Verbänden viel kritisierten Faktenchecks prüfen.Hat die Bahn geschummelt oder doch mit…

  • Simon Gröger Oberbürgermeister Radolfzell / 15.05.2021 (Photo by Thomas Niedermueller / www.niedermueller.de)

    Radolfzeller Oberbürgermeister Simon Gröger zur Gäubahnkappung

    Der westliche Bodenseeraum muss auch überregional bestmöglich an den ÖPNV angeschlossen sein. Die Gäubahn ist hierbei eine wichtige Verbindungslinie, daher muss die Anbindung der Gäubahn sichergestellt und verbessert werden. – Simon Gröger, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Radolfzell, Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe 02,05,2023

  • Oberbuergermeister-Stadt-Boeblingen-Dr-Stefan-Belz

    Böblinger Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz zur Gäubahnkappung

    Die Gäubahn muss weiter auf der Panoramabahn in den Stuttgarter Hauptbahnhof fahren können, bis die endgültige künftige Verbindung über den Flughafen fertig ist. Seit über vier Jahren fordern die Gäubahn-Anrainer: Keine Abbindung ohne Alternative! Sonst wären für zehn Jahre oder länger Stuttgart und große Teile des Bahnnetzes nur schwer zu erreichen. Jeder zusätzliche Umstieg geht…

  • Foto zeigt Herrn René Meier Koordinationsstelle öffentlicher Verkehr, Kanton Schaffhausen

    Leiter Koordinationsstelle öffentlicher Verkehr, Kanton Schaffhausen, René Meyer zur Gäubahnkappung

    Der Kanton Schaffhausen setzt sich für eine schnelle, direkte und zuverlässige Verbindung entlang der Achse Zürich – Stuttgart ein. Die Gäubahn soll dafür ausgebaut und der Intercity ohne Unterbruch – auch während der Bauphase – bis in den Stuttgarter Hauptbahnhof geführt werden. – René Meyer, Leiter Koordinationsstelle öffentlicher Verkehr, Kanton Schaffhausen, Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe 02,05,2023

  • Foto Oberbuergermeister-der-Stadt-Tuttlingen-Michael-Beck

    Tuttlinger Oberbürgermeister Michael Beck zur Gäubahnkappung

    Alle wollen die Verkehrswende, alle wollen die Bahn stärken – und dann wird stur an einem Plan festgehalten, der Millionen von Menschen über Jahre von der Landeshauptstadt und vom Fernverkehr abhängt. Das passt beim besten Willen nicht zusammen. Dabei wäre die Kappung der Gäubahn nicht nötig. In den letzten Monaten wurden immer wieder Alternativen aufgezeigt.…

  • Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler zur Gäubahnkappung

    Als Oberbürgermeister einer großen Kreisstadt mit hoher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit in Grenznähe zur Schweiz spreche ich auch im Namen unserer Nachbarn. Eine Abbindung der Gäubahn ist für uns nicht hinnehmbar und widerspricht dem Versprechen der Politik, eine Mobilitätswende einzuläuten. Die Lösung mittels des Pfaffensteigtunnels halte ich für ambitioniert. Die Unterbrechung der Direktanbindung nach Stuttgart von mehr…

  • Jürgen Resch – Rede anlässlich der 670. Montagsdemonstration gegen Stuttgart21

    Kurzinfo: Herr Resch wird diesen Herbst in Rottweil ebenfalls einen Vortrag zum Thema Gäubahn halten! Das komplette Redemanuskript übernommen von der Webseite Ingenieure21 mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Grohe: Liebe Freunde des Stuttgarter Kopfbahnhofs, am 15. Mai habe ich euch hier an dieser Stelle über unsere Klage gegen die geplante Kappung der Gäubahn informiert. Seitdem…

  • Bild zeigt die Initiative ProGäubahn Rottweil auf dem Rottweiler Wochenmarkt 26August2023

    ProGäubahn Rottweil auf dem Wochenmarkt

    Heute haben wir mit 5 Personen von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr unsere Initiative ProGäubahn Rottweil – wir wollen zum Hauptbahnhof auf dem Rottweiler Wochenmarkt vorgestellt. Das waren 4 Stunden lang spannende Gespräche, viele interessante Begegnungen, dabei haben wir eine breite Unterstützung für unser Anliegen erfahren. Viele Menschen sind dankbar dass es diese Initiative gibt…

  • Offener Brief von Winfried Wolf an Guido Wolf

    Bildnachweis: Von Schorle – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128186684

  • Neuer Unterstützer: Banholzer Mediengestaltung

    Ein neuer Unterstützer für die Initiative ProGäubahn Rottweil

  • 4000 Unterschriften!!

    Heute Morgen haben wir die 4000er Marke geknackt, vielen Dank an Alle die unser Anliegen bis hierhin unterstützt haben! Bitte bleibt am Ball und fordert eure Mitmenschen zur Unterschrift auf!https://www.change.org/GäubahnzumHbf

  • Bild von Flyern

    Gäubahnflyer sind da!!

    Dank einer Spende und der ebenfalls gespendeten Arbeitszeit eines Grafikers können wir nun Flyer verteilen welche auf unsere Initiative und vor allem auf die online Petition hinweisen! Geplant sind Aktionen auf dem Markt und am Bahnhof um diese Flyer zu verteilen und so weitere Unterstützer zu gewinnen. Wir suchen Geschäfte in Rottweil und natürlich auch…

  • Der Herr Kauder hat gesagt

    „Der Ausbau der Gäubahn geht voran“ – Volker Kauder, ehem. MDB, Schwarzwälder Bote 24.03.2011

  • Petition erreicht 3000 Unterschriften

    Wir haben mittlerweile 3000 Unterschriften erreicht, vielen Dank an alle die diese Petition bisher unterstützt haben, bitte helft weiter mit indem ihr diese Petition in eure Netzwerke teilt, per Email, Newsletter, alles was Leute darauf aufmerksam macht zählt!Ihr könnt uns auch unterstützen indem ihr eure Pressekontakte darauf aufmerksam macht, auch das ist wichtig und hilft…

  • Die Petition ist erstmals in den Medien

    Der Schwarzwälder Bote hat unseren Petitionsstart mitbekommen und ausführlich darüber berichtet wofür wir uns herzlich bedanken, ca 1000 Unterschriften hat uns das gebracht!!

  • Petition gestartet

    Heute haben wir eine Petition bei Change.org gestartet und hoffen damit vielen Menschen entlang der Gäubahn und darüber hinaus etwas an die Hand zu geben womit sie ihrem Unmut Ausdruck geben können.Bitte helft mit diese Petition zu verbreiten und bekannt zu machen, falls ihr Kontakte zu Redaktionen habt, helft uns die zu kontaktieren um sie…